
Eröffnung steht für eine zeitliche Anfangsphase juristisch ein Anfangszeremoniell eine operative Freilegung in der Chirurgie im Koran Siehe auch ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eröffnung
[Schach] - Die Eröffnung ist die erste Phase einer Schachpartie. Sie umfasst etwa die ersten 10 bis 15 Züge einer Partie und endet nach der Entwicklung der Figuren, es schließt das Mittelspiel an. Je nachdem, welche Steine zuerst gezogen werden, spricht man von einer offenen, halboffenen oder geschlossenen Partie. == ErÃ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eröffnung_(Schach)

Eröffnung die, Schach, die erste von drei Phasen einer Partie im Schach. Ihr schließt sich das Mittelspiel und das Endspiel an. Die Eröffnungswahl erschließt sich durch Interaktion der beiden Spieler in den ersten Zügen. Zwar bestimmt »Weiß« den ersten Zug, doch durch die Reaktion des die schwarze...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eröffnung , der Akt, wodurch die Verfügung einer Gerichts- oder sonstigen Behörde zur Kenntnis der Beteiligten gebracht wird. Dieselbe geschieht entweder durch Vorlesung (Publikation) an die anwesenden Interessenten, oder durch schriftliche Zufertigung (Insinuation), oder endlich auch öffentlich, durch öffentlichen Anschlag, Ausrufen oder Einr...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Schach) Anfang u. 1. Phase einer Partie, der Mittelspiel u. Endspiel folgen; umfasst die ersten 10 – 15 Züge. Ziel der E. ist es, eine gute Ausgangsposition für das Mittelspiel zu erreichen. Die meisten Eröffnungen sind mit Namen bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eroeffnung-schach
Keine exakte Übereinkunft gefunden.