
Die Equity-Theorie (Theorie zum Gleichheitsprinzip der Gerechtigkeit) ist eine Prozesstheorie von John Stacey Adams in der Sozialpsychologie. Sie versucht zu erklären, wie der Entstehungsprozess der Motivation verläuft. Personen trachten in sozialen Beziehungen nach fairen Gegenleistungen für ihren Einsatz. Ist das nicht der Fall, so entsteht e...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Equity-Theorie

In der Wirtschaftssoziologie : eine sozialpsychologische Perspektive auf das Problem gleicher und gerechter Güterverteilung. Equity (engl., schwer übersetzbar) bezeichnet einen Massstab, nach dem Vorteile und Lasten in fairer Weise zugewiesen werden sollen. Die Resultate müssen als recht-und-billig, ausgewogen, anständig anmuten. Gemessen wird....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/equity-theorie/equity-theorie.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.