
 Epitome de Caesaribus (lat.: „Epitome über die Kaiser“) ist die gängige, aber nicht authentische Bezeichnung für eine knappe Darstellung der römischen Kaisergeschichte, die ein unbekannter paganer Autor im Zeitraum zwischen 395 und 408 verfasst hat. Handschriftlich überliefert, aber ebenfalls nicht authentisch ist der Titel Libellus de vi...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Epitome_de_Caesaribus
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.