Epitome Ergebnisse

Suchen

Epitome

Epitome Logo #42000 Als Epitome (bzw. lat. auch Epitoma, griech. {Polytonisch|ἐπιτομή}, altgr. Aussprache epitomé, „Abriss, Auszug, Ausschnitt“) wird ein antikes Werk bezeichnet, das einen kurzen Auszug aus einem umfangreicheren Werk darstellt. In der Antike wurde unter anderem das umfangreiche Geschichtswerk des Titus Livius epitomisiert (Livius Epitome...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Epitome

Epitome

Epitome Logo #42015(gr. [F.]) Auszug (aus einem umfangreichen Text) (z. B. E. exactis regibus [Frankreich 12. Jh.], E. legum [Byzanz 920])
Gefunden auf https://koeblergerhard.de/zwerg-index.html

Epitome

Epitome Logo #42134Epitome die, Auszug aus einem Schriftwerk; wissenschaftlicher oder geschichtlicher Abriss (in der altrömischen und humanistischen Literatur).
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Epitome

Epitome Logo #42274Die Epitome (griech. ἐπιτομή, altgr. Aussprache epitomé, 'Abriss, Auszug, Ausschnitt') ist ein kurzer Auszug aus größeren Werken, eine Art von Schriftstellerei, die uns besonders in der spätantiken römischen Literatur begegnet. Die lateinische Bezeichnung ist Breviarium, womit vor allem kurzgefasste Werke gemeint...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42274

Epitome

Epitome Logo #42295Epitome (griech.), kurzer Auszug aus größern Werken, eine Art von Schriftstellerei, die uns besonders in der spätern römischen Litteratur begegnet. Hierher gehörige Produkte sind die geschichtlichen Abrisse von Florus, Eutropius u. a. Auch die Inhaltsanzeigen zu den verlornen Büchern des Livius führen diesen Namen. In der neuern Litteratur b...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Epitome

Epitome Logo #42871Auszug aus einem größeren literarischen oder wissenschaftlichen Werk.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/epitome
Keine exakte Übereinkunft gefunden.