
Epichlorhydrin ist eine wasserklare, nach Chloroform riechende, leicht bewegliche Flüssigkeit. Es wurde im Tierversuch als eindeutig krebserzeugend erkannt, daher lässt sich kein MAK-Wert angeben. Meist wird Epichlorhydrin als Racemat synthetisiert oder als Edukt eingesetzt. Wenn ohne weitere Namensbestandteile von Epichlorhydrin gesprochen wird...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Epichlorhydrin

(1-Chlor-2,3-epoxypropan) Ausgangsstoff für Epoxidharze.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40122

Farblose Flüssigkeit mit chloroformarigen Geruch. Epichlorhydrin ist ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von Epoxidharzen, oberflächenaktiven Substanzen, Pharmaka, Insektiziden, Agrochemikalien, Textilchemikalien, Beschichtungen, Ionenaustauschern, adhäsiven Stoffen, Lösungsmitteln, Weic
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42196

optisch aktive, farblose, chloroformartig riechende, giftige Epoxyverbindung; wurde erstmals von M. Berthelot 1854 synthetisiert und wird zur Darstellung von Epoxidharzen sowie als Bodendesinfektionsmittel und Lösungsmittel verwendet; wichtiges Zwischen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/epichlorhydrin
Keine exakte Übereinkunft gefunden.