
Die Maserung, auch Holzbild genannt, ist die Textur des geschnittenen Holzes. Sehr deutlich tritt sie bei Schnitten tangential zu den Jahresringen und bei Messerfurnieren auf. In der Holzverarbeitung ist bei der Herstellung von Furnieren die Maserung von besonderer Bedeutung. Hier werden allerdings als Maserfurniere nur solche mit besonders auffä...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Maserung

Maserung, Masertextur, Fladerung, lebhafte Zeichnung des Holzes, die bei europäischen Hölzern in der Regel nur bei Schälfurnieren oder tangential zu den Jahresringen geführtem Schnitt in Erscheinung tritt. Maserung entsteht durch starke Verkrümmungen des Faser- und Jahresringverlaufs (Maserwuchs...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Die Textur des Holzes, auch als Zeichnung, Maserung oder Holzbild bezeichnet, ist von der jeweiligen Schnittrichtung abhängig. Hier sind insbesondere der Radial- und der Tangentialschnitt zu nennen. Besonders edel ist die ausdrucksvolle Struktur bei Hölzern aus der Wurzel (Wurzelmaserknollen) oder mit ...
Gefunden auf
https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-6285.htm

Holzstruktur, die nach Quer- oder Tangentialschnitten sichtbar wird. Die Struktur im Tangentialschnitt wird Fladernzeichnung genannt. Die Maserung wird hervorgerufen entweder durch die Jahrringgrenzen oder durch den unregelmäßigen Verlauf der Holzfasern, verursacht durch Wundreiz oder durch das gehäufte Auftreten von schlafenden Knospen, was zu....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/maserung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.