
Elefantiasis die, Elephantiasis, unförmige Verdickung von Haut und Bindegewebe einzelner Körperteile, v. a. im Bereich der Beine, infolge Lymphstauung nach wiederholten Entzündungen der Lymphbahnen, z. B. bei Wundrose und bei Ansiedlung von Filariawürmern (Elephantiasis tropica).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Elefantiasis (griech.), elefantenhautähnliche Hautverdickung, Name mehrerer Hautkrankheiten, nämlich der Elephantiasis Graecorum, d. h. Aussatz (s. d.), und der E. Arabum oder der Pachydermie (Dickhäutigkeit). Die E. Arabum ist ein auch bei uns zuweilen vorkommendes chronisch entzündliches Leiden des Unterschenkels; sie besteht in übermäßige...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

krankhafte Verdickung der Haut u. und des Unterhautbindegewebes als Folge einer Infektion mit dem Fadenwurm, Wuchereria bancrofti ; kann zu außerordentl. außerordentlichen Unförmigkeiten der Gliedmaßen u. und Geschlechtsteile führen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elefantiasis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.