
Ekchymose (von altgr. ἐκχύμωσις (ἐκ - aus, χέω - ich gieße); lat. ecchymosis) ist der medizinische Fachausdruck für eine kleinflächige, fleckenförmige Blutung der Haut. Die Ekchymose ist eine Art der Purpura (allgemeine Hautblutung), die je nach Größe unterschieden werden. Sie reichen von Aussaat von punktförmigen Blutungen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Ekchymose

Synonym: Ecchymosis. Engl.: ecchymosis (Definition) Als Ekchymose wird eine kleinflächige Haut- oder Schleimhautblutung bezeichnet. ICD10-Code: R58 (Hintergrund) Ekchymosen sind eine Form der Purpura. Sie sind größer als Petechien, aber kleiner als Sugillationen. Histopathologisch liegt ih...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Ekchymose

kleinfächige Hautblutung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijste.html

Ek/chy/m
ose Syn.: Ecchymosis
En: ecchymosis kleinflächige Hautblutung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ekchymose (griech., Ekchymoma), kleiner, punktförmiger bis linsengroßer Blutaustritt aus den feinsten Blutgefäßen in ein Gewebe des menschlichen oder tierischen Körpers, kommt bald vereinzelt, bald in ungeheurer Anzahl teils in der äußern Haut, teils in den innern Organen vor. An und für sich hat die E. nichts zu bedeuten, da das ergossene ...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.