
Das Eisenkraut war früher eine der wichtigsten Heilpflanzen, es wurde sogar zur rituellen Reinigung der Tempel verwendet. Heute wird hauptsächlich sein südamerikanischer Bruder Verbena angeboten und die europäische Pflanze ist fast in Vergessenheit geraten. Die Heilwirkung können wir jedoch eher vom europäischen Eisenkraut erwarten, wohingege...
Gefunden auf
https://heilkraeuter.de/lexikon/eisenkr.htm

Pflanze: Verbena officinalis L. Familie: Eisenkrautgewächse (Verbenaceae) Das Eisenkraut ist eine ein- bis mehrjährige, bis zu 75 cm hoch wachsende Pflanze mit einem aufrechten, oberwärts verzweigten Stängel. Die kleinen, blasslila gefärbten sitzen in dünnen, lockeren Ähren. ...
Gefunden auf
https://heilpflanzen-katalog.de/beschreibung-eisenkraut.html
Lat: Verbena officinalis . Standort: Eisenkraut ist in Europa (außer Nord - Europa), Süd - West - Asien und Nord - Afrika heimisch. Es wächst in sonnigen, geschützten Lagen, auf mäßig nährstoffreichen, leicht sauren, sandigen Lehm- und Ton-Böden. Wirkungsweise: Extrakte aus Eisenkraut sollen schleimlösende und immunstimmulie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42057

Das Farbspiel der sehr beliebten, angenehm duftenden Balkonpflanze reicht von Weiß über Lachs bis hin zu Violett und Blau. Die Gattung Verbena umfaßt etwa 200 Arten. Die Wuchshöhe liegt zwischen 15 bis 30 cm. Es gibt sowohl aufrechtwachsende als auch hängende Verbenen, die unter dem Namen 'Italienis...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42118

Eisenkraut , Pflanzengattung, s. Verbena.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Gattung der Eisenkrautgewächse. Das Gebräuchliche Eisenkraut, Verbena officinalis, spielte im Altertum die Rolle eines Universalheilmittels.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/eisenkraut
Keine exakte Übereinkunft gefunden.