
Unter Einkommensverteilung, Einkommensspreizung, Lohnspreizung, Lohnungleichheit, Lohndispersion versteht man die verschiedensten Aspekte der Verteilung der Einkommen auf die Wirtschaftssubjekte. Untersucht werden in diesem Artikel zum Beispiel: Beschreibungen sind deskriptiv; daneben diskutieren verschiedene Gesellschaftswissenschaften (zum Beisp...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einkommensverteilung

Bruttoinlandsprodukt je Einwohner und Jahr (in US-$)<sup>*</sup> 2004 2005 Ländergruppen bzw. Regionen OECD-Mitgliedsländer27 57129 197 Lateinamerika/Karibik7 9648 417 Mittel-/Osteuropa8 8029 527 arabische Länder5 6806 716 Ostasien/Pazifik5 8726 604 Südasien3 0723 416 Afrika...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einkommensverteilung: Abgrenzung verschiedener BegriffeDie Verteilung der Einkommen spielt sowohl im Hinblick auf Leistungsanreize als auch auf das Gerechtigkeitsempfinden in einer Gesellschaft eine zentrale Rolle. Nach klassischer ökonomischer Auffassung sind Einkommensunterschiede auf Unterschiede...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Einkommensverteilung: Funktionelle Einkommensverteilung in Deutschland<sup>1</sup> (in Milliarden €) JahrVolkseinkommen insgesamtArbeitnehmerentgelt<sup>2</sup>Unternehmens- und Vermögenseinkommen<sup>3</sup>Lohnquote (in %)Gewinnquote (in %) 1970274,7184,98...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Nettoeinkommen privater Haushalte in Deutschland nach sozialer Stellung (in € pro Jahr) Privathaushalteje Haushaltje Haushaltsmitglied 19912005<sup>*</sup>Veränderung in %19912005<sup>*</sup>Veränderung in % Selbstständige77 200106 90038,526 50041 20055,5 Arbeitnehmer27 300...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Verteilung der Erwerbs- und Vermögenseinkommen in Deutschland<sup>1</sup> Jahr Volkseinkommen Arbeitnehmerentgelt<sup>2</sup> Unternehmens- und Vermögenseinkommen<sup>3</sup> Bruttolöhne und Gehälter insgesamt (in Mrd. €) je Einwohner (in €) insgesamt ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zoom Grafik: Einkommensentwicklung in Deutschland Die Verteilung des insgesamt in einem Jahr in einer Volkswirtschaft erarbeiteten Einkommens, des Volkseinkommens, lässt sich nach verschiedenen Gesichtspunkten analysieren: Primär- und Sekundärverteilung: Die Primärverteilung ergibt sich direkt aus d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42187

Die Verteilung des insgesamt in einem Jahr in einer Volkswirtschaft erarbeiteten Einkommens, des Volkseinkommens, lässt sich nach verschiedenen Gesichtspunkten analysieren: (1) Primär- und Sekundärverteilung Unter Primärverteilung versteht man die Einkommensverteilung, die sich aus dem Produktionsprozess direkt ergibt. Si...
Gefunden auf
https://www.netschool.de/wir/wissen/lex/e1.htm

In der sozialistischen Wirtschaftslehre: Die Anteile von Kapital und Arbeit am Gesamteinkommen einer Volkswirtschaft . Der Lohn für unselbständige Arbeit sinkt im Verhältnis zum Kapital , bedingt durch ein geringes Wachstum der Löhne und Gehälter im Vergleich zu steigenden Einkommen aus selbständiger Arbeit, Vermögen und Kapital . Siehe...
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/einkommensverteilung/einkommensver

Verteilung des im gesamtwirtschaftlichen Produktionsprozess entstehenden Volkseinkommens auf die am Produktionsprozess beteiligten Arbeitskräfte und Kapitaleigner. Die funktionale oder primäre Einkommensverteilung wird oft global durch die Lohnquote charakterisiert. Durch Besteuerung und Einkommensübertragungen (z. B. an Rentner, Pen...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/einkommensverteilung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.