
Die betriebsverfassungsrechtliche Einigungsstelle ist eine Art „betriebliches Schiedsgericht“, das dazu dient, gescheiterte Verhandlungen zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat zu einer Einigung zu führen. Das Verfahren in der Einigungsstelle ist in {§|76|betrvg|juris} BetrVG geregelt, die Kosten der Einigungsstelle in {§|76a|betrvg|juris} Be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Einigungsstelle

Innerbetrieblicher Ausschuss zur Beilegung von Meinungsverschiedenheiten zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat beziehungsweise Dienststelle und Personalrat. Im arbeitsrechtlichen Bereich erfolgt die Bildung aufgrund von § 76 des Betriebsverfassungsgesetzes (BetrVG), und zwar grundsätzl...
Gefunden auf
https://www.anwalt24.de/lexikon

Sie ist nach § 76 BetrVerfG vorgesehen, um Konflikte zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat im Rahmen der Mitbestimmung zu schlichten, ihr Spruch ersetzt die Einigung der beiden Seiten. Ihre Zuständigkeit erstreckt sich vor allem auf folgende Bereiche: Mitbestimmung in sozialen Angelegenheiten, Ausgle...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Mit Einigungsstelle wird ein Gremium bezeichnet, das bei Streitigkeiten zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber entscheidet (§ 76 Abs. 1 BetrVG). Die Einigungsstelle besteht aus einer geraden an Anzahl von Beisitzern die jeweils zur Hälfte vom Betriebsrat und vom Arbeitgeber bestellt werden und aus einem neutralen Vorsitzenden auf den sich beide Sei...
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/einigungsstelle.php

Schlichtungs- oder Einigungsstellen können zwischen Vertragspartnern vereinbart werden. Sie sollen in den Fällen eine Regelung herbeiführen, in denen sich die Parteien nicht gütlich und aus eigner Kraft einigen können, aber auch nicht die Gerichte anrufen möchten. Eine wichtige Rolle spielen Einigungsstellen als Institut der Betriebsverfass.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/einigungsstelle/einigungsstelle.ht
Keine exakte Übereinkunft gefunden.