
 Als Einheitshilfszug (EHZ) wird heute hauptsächlich der von der Deutschen Reichsbahn der DDR zwischen 1973 und 1979 entwickelte und gebaute Standardhilfszug der DR bezeichnet. Als Hilfszug definiert man bei der Eisenbahn alle selbstfahrenden oder lokbespannten schienengebundene Fahrzeuge für die technische Hilfeleistung bei Betriebsstörungen od...
Gefunden auf 
https://de.wikipedia.org/wiki/Einheits-Hilfszug
  Keine exakte Übereinkunft gefunden.