[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Honigstein, des -es, plur. die -e, in den Bergwerken, ein grauer Stein, welcher, wenn er zu Pulver gestoßen wird, einen weißen süßen Saft geben soll; Melitites.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_3_3_3259

Honigstein, Mineral, Mellit.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Mellit (Honigstein) - Chemische Formel Al
2C
6(COO)
6·16H
2O Chemische Zusatzinformation Aluminium mellitate (benzene hexacarboxylate) hydrate. Chemische Zusammensetzung Aluminium, Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff Strunz 8. Auflage IX/A.02-10 Klasse/Gruppierung (Strunz 8) IX:...
Gefunden auf
https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralData?mineral=Honigs

Honigstein , s. v. w. Mellith.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

das Aluminiumsalz der Mellitsäure, ein gelbes, glas- bis harzglänzendes Mineral; tetragonal; Härte 2 – 2,5; Vorkommen in Braunkohlenlagern.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/honigstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.