
Eigenlehner, der, -s, -, Eigenlöhner, Einspänner, Einspänniger, Kulturgeschichte: historische Bezeichnung für Bergmann, der seine eigene Grube allein (oder mit Familie) betrieb beziehungsweise in einer Grube, an der er als Miteigentümer beteiligt war, selbst Handarbeit verrichtete (siehe auch ba...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Eigenlehner (Eigenlöhner), nach älterm Bergrecht Privatleute, welche mit Zechen oder Gruben, die sie mit eigner Hand ausbeuten, unter gewissen Verpflichtungen belehnt sind. So waren z. B. die E. auf den Oberharzer Eisensteingruben verpflichtet, den gewonnenen Eisenstein der Bergbehörde nach Maßgabe seiner Brauchbarkeit und so weit als erforderl...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.