
Der oder das Elektret ist ein elektrisch isolierendes Material, das quasi-permanent gespeicherte elektrische Ladungen oder quasi-permanent ausgerichtete elektrische Dipole enthält und somit ein quasi-permanentes elektrisches Feld in seiner Umgebung oder in seinem Inneren erzeugt. Der Name ist in Anlehnung an das Wort Magnet entstanden und stammt ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Elektret

(electret) Das elektrische Analogon des Dauermagneten. Dem E. haftet ein natürliches elektrisches Dauerfeld an.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13093&page=1

(electret) Das elektrische Analogon des Dauermagneten. Dem E. haftet ein Natürliches elektrisches Dauerfeld an.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=13093&page=1

Elektret der, ein Dielektrikum mit permanenter dielektrischer Polarisation. Analog einem Permanentmagneten bleibt die z. B. in Harzen in geschmolzenem Zustand durch ein starkes elektrisches Feld erzwungene Ausrichtung der molekularen Dipole bestehen, wenn nach der Erstarrung das Feld abgeschaltet wi...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

ein Dielektrikum, das an zwei gegenüberliegenden Flächen dauernd entgegengesetzt elektrisch geladen ist.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/elektret
Keine exakte Übereinkunft gefunden.