[Bildhauer] - Eduard Müller (* 9. August 1828 in Hildburghausen; † 29. Dezember 1895 in Rom) war ein gelernter Koch, der sich autodidaktisch zum Bildhauer weiterbildete. == Leben == Eduard Müller begann 1842 eine Lehre in der herzoglichen Hofküche, ging vier Jahre später als Koch nach München und Paris, hielt sich zw...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Müller_(Bildhauer)
[Koblenz] - Eduard Müller (* 9. Juni 1841 in Bonn; † 16. August 1926 in Koblenz) war ein deutscher Rechtsanwalt und Politiker (Zentrum). Er ist Ehrenbürger der Stadt Koblenz. Eduard Müller wuchs in Bonn auf. Er studierte Jura und trat nach Ablegung der juristischen Prüfungen das Referendariat in Koblenz an. 1866 wurde...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Müller_(Koblenz)
[Märtyrer] - Eduard Müller (* 20. August 1911 in Neumünster, Schleswig-Holstein; † 10. November 1943 in Hamburg) war ein deutscher katholischer Priester. Er wurde als einer der Lübecker Märtyrer hingerichtet. 2011 wurde er selig gesprochen. == Leben und Wirken == Eduard Müller stammte aus einer Familie mit sieben Ki...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Müller_(Märtyrer)
[Organist] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Müller_(Organist)
[Philologe] - Eduard Müller (* 12. November 1804 in Brieg (Schlesien); † 30. November 1875 in Liegnitz) war ein deutscher Lehrer und Philologe. Er war Bruder des protestantischen Theologen Julius Müller (1801-1878) und des klassischen Philologen Karl Otfried Müller (1797-1840). Seine Eltern waren der Pastor Karl Daniel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Müller_(Philologe)
[Rudolstadt] - ``Carl Louis Christian`` Eduard Müller (* 31. Mai 1855 in Lauscha; † ~ 1912) war ein deutscher Fabrikant, Kommerzienrat und Politiker der Nationalliberalen Partei (NLP). Eduard Müller wurde als Sohn des Besitzers einer Glashütte geboren. Er absolvierte die Realschule zweiter Ordnung von 1869 bis 1873 in ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Müller_(Rudolstadt)
[Schweizer Politiker] - ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Müller_(Schweizer_Politiker)
[Skilangläufer] - Eduard Müller nahm 1936 als Mitglied der Schweizer Mannschaft an den Olympischen Winterspielen in Garmisch-Partenkirchen teil. Auf der 18-km-Distanz des Skilanglaufs erreichte er mit einer Zeit von 1h 32 Minuten 4 Sekunden unter den 75 Wettbewerbsteilnehmern Platz 51 der Gesamtwertung. == Weblinks == ......
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Müller_(Skilangläufer)
[Zentrum] - Eduard Müller (* 15. November 1818 in Quilitz bei Glogau; † 6. Januar 1895 in Neisse) war ein katholischer Theologe und Politiker aus Schlesien. == Leben == Der Priester, seit 1852 Missionsvikar in Berlin, förderte die Gründung katholischer Gemeinden in und um Berlin und zählte zu den Wegbereitern der St.-...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Eduard_Müller_(Zentrum)

Eduard Müller Eduard Müller wurde 1940 zum Priester geweiht, er war als Adjunkt zusammen mit Johannes Prassek und Hermann Lange an der Herz-Jesu-Kirche in Lübeck eingesetzt. Er war ein eher unpolitischer Mensch, vornehmlich in der Jugendseelsorge eingesetzt. Aber wie seine Kollegen hörte auch er den englischen Feindsender. Zusammen mit...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienE/Eduard_Mueller.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.