
Einen gezogenen, vom Bezogenen noch nicht akzeptierten Wechsel bezeichnet man als Tratte.. Tratte ist ein gezogener Wechsel der vom Bezogenen noch nicht akzeptiert wurde.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40206

Wechsel, der zwar gezogen, vom Bezogenen jedoch noch nicht akzeptiert wurde. Damit ist er bereits eine Zahlungsanweisung, die alle gesetzlichen Bestandteile des Wechsels enthält. English: Draft
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42012

(engl. draft) Tratte bezeichnet einen auf eine bestimmte Person gezogenen, jedoch von dieser noch nicht angenommenen Wechsel und stellt dessen gebräuchlichste Form dar. Für die Tratte gelten die wechselrechtlichen Erfordernisse. Ein gezogener Wechsel kann auf Sicht (Sichtwechsel), auf eine bestimmte...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Trạtte die, gezogener Wechsel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Unter Tratte ist ein gezogener Wechsel im Sinne einer Zahlungsaufforderung zu verstehen: Der Aussteller des Wechsels fordert den Bezogenen auf, die Wechselsumme zu einem festgelegten späteren Zeitpunkt an einer vereinbarten Zahlstelle zu zahlen. Draft is an order in writting, directing a person other than the maker to pay a specified sum to a...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42166

Ein gezogener Wechsel ohne Akzept.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42719

Für den Begriff Tratte siehe unter Wechsel.
Gefunden auf
https://www.lexexakt.de/glossar/tratte.php
(Börse & Finanzen) Eine Tratte ist ein Wechsel, der zwar gezogen, vom Bezogenen jedoch noch nicht akzeptiert wurde. Damit ist er bereits eine Zahlungsanweisung, die alle gesetzlichen Bestandteile des Wechsels enthält. © Deutsches Derivate Institut
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/4940/tratte/

Tratte (ital.), s. Trassieren.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

(engl. draft) Tratte bezeichnet einen auf eine bestimmte Person gezogenen, jedoch von dieser noch nicht angenommenen Wechsel und stellt dessen gebräuchlichste Form dar. Für die Tratte gelten die wechselrechtlichen Erfordernisse. Ein gezogener Wechsel kann auf Sicht (Sichtwechsel), auf eine bestimmte Zeit nach Sicht (Nachsichtwechsel), nach Aus......
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/tratte/tratte.htm

gezogener Wechsel.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/tratte
Keine exakte Übereinkunft gefunden.