
Edmund Husserl (* 8. April 1859 in Proßnitz, Mähren; † 27. April 1938 in Freiburg im Breisgau) war ein Philosoph und Mathematiker. Husserl gilt als Begründer der Phänomenologie, mit deren Hilfe er die Philosophie als strenge Wissenschaft (Titel einer programmatischen Schrift von 1910/11) zu begründen suchte. Er ist einer der einflussreichst...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Edmund_Husserl

Edmund Husserl Mit seinen »Logischen Untersuchungen« (1900† †™01) gilt Husserl als der Begründer der Phänomenologie. Mit der von ihm vertretenen transzendentalen Phänomenologie, die die Welt im Ausgang eines sie bewusst erlebenden Subjektes erklärt, suchte er Philosophie als Wissenschaft zu etablier...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Edmund Husserl war Begründer der Phänomenologie. Er studiert nach der Schulzeit in Wien und Olmütz, Mathematik und Philosophie zunächst in Leipzig, dann in Berlin und Wien. 1882 promoviert er in Wien mit einer Arbeit zur Theorie der Variationsrechnung. Nach der Militärzeit habilitiert er sich 1887 bei Carl Stumpf in Halle über den Begriff der...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42316
Keine exakte Übereinkunft gefunden.