EI Ergebnisse

Suchen

EI

EI Logo #40135Exposure Index. Belichtungsindex. Kennzeichnet die Lichtempfindlichkeit professioneller 16mm-Filme und 35mm-Filme, meist nur mit der arithmetischen Zahl, z.B. EI 100. International wird die Lichtempfindlichkeit in ISO angegeben. EI 100 entsprechen etwa ISO 100/21°.
Gefunden auf https://bet.de/Lexikon/Begriffe/ei.htm

Ei

Ei Logo #42000 Das Ei ist ein frühes Stadium der selbstständigen Fortentwicklung (Ontogenie) eines eilegenden Tiers (Ovipars). Es enthält neben der Keimzelle, auch Eizelle genannt, Nährstoffe und eine schützende Hülle („Schale“). Der innere Aufbau des Eis gliedert sich in diverse funktionale Strukturen. Eier sind wegen ihres hohen Nährwerts eine begeh...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ei

Ei

Ei Logo #42000[Begriffsklärung] - Ei bezeichnet: Biologie: Kultur: Verkehr: EI steht als Abkürzung für: ei! ist: Siehe auch: ...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ei_(Begriffsklärung)

Ei

Ei Logo #42000[Sessel] - Das Ei, auch als Egg Chair bezeichnet, ist ein 1958 vom dänischen Architekten und Designer Arne Jacobsen entwickelter Sessel. Zusammen mit dem Sessel Schwan entwarf Jacobsen das Ei für die Lobby seines Gesamtkunstwerks, dem SAS Royal Hotel in Kopenhagen. Für die Produktion wandte sich der Designer an die Möbe...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Ei_(Sessel)

Ei

Ei Logo #40155Ovum
Gefunden auf https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijste.html

Ei

Ei Logo #40042Vögel wie Hühner, Gänse, Enten und Puten bringen keine lebenden Jungen zur Welt, sondern legen Eier. Geschützt durch eine feste Kalkschale, sind darin der Embryo (das noch nicht ausgeschlüpfte Junge) und Nährstoffe enthalten. Nach einigen Tagen, in denen das Tier auf den Eiern sitzt und sie wärmt, schlüpfen dann die Küken aus.
Gefunden auf https://www.bauernhof.net/

EI

EI Logo #42740Akronym für Electron-Impact Ionization.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12929&page=1

EI

EI Logo #42514Akronym für Electron-Impact Ionization.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=E&id=12929&page=1

Ei

Ei Logo #40043Das Hühnerei besteht aus Eierschale, Eiklar, Eidotter und Luftkammer, sowie den Hagelschnüren, an denen der Dotter 'hängt'. Verschiedene Häute trennen die einzelnen Bestandteile des Eis voneinander.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40043

Ei

Ei Logo #40186»Der sieht aus wie aus'm Ei jepellt.«, besonders schick, elegant. Jemanden »wie'n rohet Ei behandeln«, meint, ihn vorsichtig behandeln. Im Plural für Hoden: »Dir polier ick gleich de Eier!«, eine ernstzunehmende Androhung von Gewalt. Aber auch in der Bedeutung von Geld: »Ick hab nur noch zwanzich Eier.« Eine Eierkiste ist ein Auto, ein Eie...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40186

Ei

Ei Logo #42094Abkürzung für Eiche (in der Regel einschließlich aller zur Gattung gehörenden Baumarten)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42094

Ei

Ei Logo #42134Eier: Aufschlüsselung der im Stempeldruck enthaltenen Informationen Biologisch gesehen ist das Ei die Fortpflanzungszelle vielzelliger Lebewesen, die alle für die Entwicklung notwendigen Anlagen enthält. Als Quelle des Lebens erscheint das Ei kulturgeschichtlich u. a. im Fruchtbarkeits- und...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Ei

Ei Logo #42249Ei Syn.: Ovum En: egg; ovum die weibliche Fortpflanzungszelle (Eizelle) vielzelliger Tiere. Beim Menschen das in der Ovogenese aus dem Ovocytus primarius u. secundarius durch 2 Reifeteilungen (Reduktions-, dann Äquationsteilung; s.a.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Ei

Ei Logo #42878  In vielen Religionen oder Mythen über den Ursprung der Welt spielt das E. eine grofsse Rolle. Der ägyptische Sonnengott Re entstand aus einem E., ebenso (z. B. bei den Platonikern) wie die Zwillingssöhne des Zeus, Kastor und Pollux. In anderen Lehren schuf Gott die Welt, in dem er die Materie in einem E. zusammenfasste, aus dem dann die W...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42878

Ei

Ei Logo #42256 gekochte Garnele.
Gefunden auf https://www.imbiss-stufe.de/sushiworkshop/sushi_lexikon.htm

Ei

Ei Logo #42173Ei (mhd. ei, ey, ay; lat. ovum). Eier - überwiegend Hühnereier - waren ein wichtiger Bestandteil der ma. Küche. Eierspeisen eröffneten die Speisefolge, wurden als Beilage zu Fleisch, Fisch und Wilpret gereicht. Dunkel, kühl und luftig verwahrt, bleiben Eier 4 - 6 Wochen haltbar, bevor durch die Scha...
Gefunden auf https://www.mittelalter-lexikon.de/

Ei

Ei Logo #42295Ei (Ovum), tierisches, diejenige Zelle eines Tiers, welche das Material zur Bildung eines neuen Individuums in sich enthält und dieses unter normalen Umständen aus sich hervorgehen läßt. Da in den meisten Fällen hierzu die Befruchtung des Eies durch eine Samenzelle (s. unten) nötig ist, so definiert man auch wohl in beschränkterm Sinn das Ei...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Ei

Ei Logo #42177(Text von 1927) Ei Das Ei der Säugetiere besteht nur aus Protoplasma und dem eigentlichen Eizellkeim. Das Ei der Vögel, das ja nicht durch eine Placenta mütterliche Nahrung erhält, hat noch eine besondere Beigabe von Reservenährstoffen. Diese viel größeren Eier bestehen also außer dem eiweißreichen Eiweiß aus dem f...
Gefunden auf https://www.textlog.de/10201.html

Ei

Ei Logo #42871- /Rita Reiser Ei Ei Aufbau eines Eis - /Rita Reiser - Befruchtung (Schema) Befruchtung (Schema) Schema des Besamungs- (a) und des Befruchtungsvorganges (b-d) einer Eizelle - die weibliche Fortpflanzungszelle ( Keimzellen ) der (vielzellige...
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/ei
Keine exakte Übereinkunft gefunden.