In der Wirtschaftssoziologie : [1] religionswissenschaftlich-klassifikatorische Bezeichnung für den Glauben an übersinnliche, aber auf die Welt und Menschen (positiven wie negativen) Einfluss nehmende und erfahrbare Mächte, die im Unterschied zum Dyna-mismus nicht energetisch als mechanisch wirkend, sondern personal als mit Gestalt und Willen a.... Gefunden auf https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/daemonismus/daemonismus.htm
Glaube an Dämonen und Geister; eine heute als überwunden geltende Theorie hielt den Animismus bzw. Dämonismus für das Anfangsstadium aller Religion. Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/daemonismus