
Dynamit (gr. δύναμις, dýnamis, „Kraft“) ist ein von dem schwedischen Chemiker Alfred Nobel erfundener Sprengstoff. == Geschichte == Dynamit wurde 1866 in Krümmel in Geesthacht bei Hamburg von dem schwedischen Chemiker Alfred Nobel erfunden. Seine Erfindung ließ Alfred Nobel im Jahr 1867 durch Patente in verschiedenen Ländern schütz...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamit
[Begriffsklärung] - Dynamit bezeichnet: Siehe auch: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamit_(Begriffsklärung)
[Film] - Dynamit ist ein US-amerikanisches Filmdrama aus dem Jahr 1929 von Cecil B. DeMille. == Handlung == Der Minenarbeiter Hagon Derk ist des Mordes für schuldig befunden und zum Tode durch den Strang verurteilt. Seine einzige Sorge gilt seiner Schwester Katie, die nun alleine bleibt. Cynthia Crothers hingegen muss, um ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamit_(Film)
[Magazin] - Dynamit ist ein deutschsprachiges Männermagazin. Dynamit erscheint seit 1997 mit 10 Ausgaben pro Jahr auf dem deutschen Markt. Die verbreitete Auflage beträgt 67.000 Exemplare (Stand 2002). Das Themenportfolio umfasst hauptsächlich erotische Fotos internationaler Nacktmodels, klassische Lifestylethemen wie Au...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dynamit_(Magazin)

Dynamit das, Bezeichnung für vorwiegend aus Nitroglycerin bestehende Sprengstoffgemische, z. B. das von A. Nobel 1867 erfundene Gurdynamit (75 % Nitroglycerin, 25 % Kieselgur). Dynamite wurden v. a. durch Ammon-Gelite ersetzt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dynamit , s. Nitroglycerin.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

von Alfred Nobel 1867 erfundener, aus 75% Nitroglycerin, 24,5% Kieselgur und 0,5% Soda hergestellter Sprengstoff mit praktisch genügender Handhabungssicherheit und höchster Sprengkraft. Heute wird Kieselgur durch Gemische aus Salpeter und Holz- oder Kohlemehl ersetzt, die sich an der Explosion beteiligen und die Sprengwirkung erhöhen. Auße...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dynamit
Keine exakte Übereinkunft gefunden.