
Ein Durklang besteht in seiner Grundform aus einer großen und einer darüber liegenden kleinen Terz, die sich zur Quinte ergänzen. Die Töne heißen Grundton, Terz (jetzt als Ton gemeint) und Quinte. Die Schwingungsverhältnisse können dem folgenden Beispiel entnommen werden: Die Frequenzverhältnisse in diesem Klang sind: Quinte: 660 Hz : 440 H...
Gefunden auf
https://www.tonalemusik.de/musiklexikon.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.