[Achtung: Schreibweise von 1811] verb. reg. Ich reiche durch, durchgereicht. Es ist, 1) ein Activum, durch eine Öffnung reichen, d. i. lan-gen. Jemanden etwas durchreichen, durch das Fenster u.s.f. Daher die Durchreichung. 2) Ein Neutrum, mit haben, lang genug seyn, um durch eine Öffnung zu reichen. Der Strick ist zu kurz,...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1387

Ein Fahrer, der vom Feld durchgereicht wird, kann das Tempo des Peletons nicht halten und fällt immer weiter zurück. Dies ist oft nach einem erfolglosen Ausreißversuch der Fall, wenn der Fahrer keine Kraftreserven mehr hat.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42163
Keine exakte Übereinkunft gefunden.