
Dunkelwolken, Dunkelnebel, große Ansammlungen interstellarer Materie, die das Sternlicht mehr oder weniger stark absorbieren. Dunkelwolken hoher Dichte sind die Globulen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Wolken aus Gas- und Staub in der Milchstraße und anderen Galaxien, die nur deswegen sichtbar sind, wil sie das Licht der dahinter liegenden Sterne verschlucken.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42214

dark nebula] Wolken aus Gas und Staub, welche das Licht von dahinterliegenden Objekten abschwächen oder auslöschen können. Die Absorption des Lichtes ist abhängig von der Wellenlänge, also auch von der Farbe. Rotes Licht wird weniger stark gestreut als blaues (kurzwelliges) Licht. IR- und Radiostrahlung wird nur wenig abgeschwächt, so dass di...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42695

in der Astronomie dunkle Wolken aus Gas und Staub ( interstellare Materie ), die das Licht der im Hintergrund stehenden Sterne abschwächen. Durchschnittliche Dunkelwolken haben einen Durchmesser von rund 130 Lichtjahren, aber nur eine Dichte von 5×10 – 25 g/cm 3. Bekanntes Beispiel: Pferdekopfnebel im Orion. Ei...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dunkelwolken
Keine exakte Übereinkunft gefunden.