
Der Begriff Duldungsvollmacht stammt aus der Rechtswissenschaft. Als Duldungsvollmacht bezeichnet man eine Form der Vollmacht, bei der ein Vertretener zwar um das Handeln einer Person, welche als sein (angeblicher) Vertreter auftritt, weiß, nicht jedoch gegen dieses Handeln einschreitet. Der Vertretene muss sich − im Interesse des Geschäftsgeg...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Duldungsvollmacht

Auch: Anscheinsvollmacht. Eine Vollmacht, die nach außen hin ohne ausdrückliche Willenserklärung entsteht, wenn der Vertretene den nicht ausdrücklich bestellten Vertreter offenbar über einen ausreichend lange Zeit bewusst gewähren lässt.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=27316&page=1

Auch: Anscheinsvollmacht. Eine Vollmacht, die nach außen hin ohne ausdrückliche Willenserklrung entsteht, wenn der Vertretene den nicht ausdrücklich bestellten Vertreter offenbar über einen ausreichend lange Zeit bewusst gewhren lässt.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=27316&page=1

Im Falle einer Stellvertretung kann es an einer tatsächlichen Bevollmächtigung des Vertreters durch den Vertretenen fehlen. Dennoch kann der Vertretene für das Verhalten seines angeblichen Vertreters rechtlich zur Verantwortung gezogen werden. Voraussetzung dafür ist, daß der Vertretene wußte, daß ein anderer für ihn auftrat und der Geschä...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42687
Keine exakte Übereinkunft gefunden.