
Das Dubin-Johnson-Syndrom (auch Dubin-Johnson-Sprinz-Syndrom) ist eine sehr seltene Erbkrankheit der Leber, bei der die Ausscheidung konjugierten Bilirubins in die Galle gestört ist. Frauen sind davon häufiger betroffen als Männer. Die Lebenserwartung ist nicht eingeschränkt, eine Therapie ist nicht nötig. Das Syndrom ist nach dem Pathologen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dubin-Johnson-Syndrom

(1. Definition) Unter dem Dubin-Johnson-Syndrom versteht man eine hereditäre Erkrankung, die durch eine Hyperbilirubinämie mit Ikterus einhergeht. (2. Ätiopathogenese) Die Erkrankung wird autosomal-rezessiv vererbt und beruht auf einem Gendefekt auf d...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Dubin-Johnson-Syndrom

Siehe: Bilirubin (Gesamt-)
Gefunden auf
https://laborlexikon.de/Lexikon/Infoframe/d/Dubin-Johnson-Syndrom.htm

Dubin-Johnson-Syndrom , autosomal-rezessiv vererbte Bilirubin-Ausscheidungsstörung, häufig bei Frauen mit Ikterus in der Schwangerschaft oder bei hormoneller Kontrazeption.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Diese seltene Erbkrankheit tritt vor allem bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen auf. Dabei kommt es zu einer gestörten Abgabe von Sekret, dem Bilirubin, in die Galle. Das Bilirubin geht ins Blut über und lagert sich in der Leber ein. Die Betroffenen bemerken die Erkrankung häufig nicht, weil sie in vielen Fällen nur leichte Oberbauchschmerze...
Gefunden auf
https://www.onmeda.de/lexika.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.