[Achtung: Schreibweise von 1811] Der Drescherlohn, des -es, plur. car. was den Dreschern für ihre Arbeit gegeben wird. Bekommen sie statt dieses Lohnes einen gewissen Theil der ausgedroschenen Früchte, so wird selbiger an einigen Orten, z. B. der Lausitz, auch die Drescherhebe genannt S. Hebe.
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_1_1007
Keine exakte Übereinkunft gefunden.