
In Österreich gebräuchliche Bezeichnung für einen besonders alkoholstarken, kräftigen Wein. Positive Auslegung: Zwei Männer müssen einen dritten halten, damit dieser nach dem Genuss nicht umfällt. Die negative Auslegung bei minderem Wein: Ein Mann hält einen zweiten Mann fest und der dritte flößt diesem mit Gewalt den Wein ein. Eine ...
Gefunden auf
https://glossar.wein.plus/dreimaennerwein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.