
Als Dreifürstenstein wird ein markanter, 854 Meter hoher Bergvorsprung an der Nordwestseite der Schwäbischen Alb bezeichnet, der nach drei Seiten steil abfällt und bis 1806 tatsächlich ein Dreiländereck war. Der sich am Albtrauf befindliche Grenzstein markierte die Grenze der fürstlichen Territorien von Fürstenberg, Hohenzollern und Württe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dreifürstenstein
Keine exakte Übereinkunft gefunden.