
(2000)
Dynamic Random Access Memory - Siehe RAM.
Gefunden auf
https://lexikon.martinvogel.de/dram.html

Abkürzung für Dynamic Random Access Memory, einem Speicher zum Lesen und Schreiben, der flüchtig ist.
Gefunden auf
https://www.3dchip.de/lexikon/d.php

Akronym für Dynamic RAM.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12595&page=1

Akronym für Dynamic RAM.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12595&page=1

Abkürzung für 'Dynamic Random Access Memory' - dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Verbreitete Speichertechnik, die für Arbeitsspeicher verwendet wird (siehe RAM).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40001

Abkürzung für Dynamic Random Access Memory; dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Verbreiteter Typ von Speicher- Chip (RAM), der v.a. für Arbeitsspeicher benutzt wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

DRAM Abkürzung für Dynamic Random Access Memory siehe: Dynamic Random Access Memory
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

DRAM Abkürzung für Dynamic Random Access Memory. siehe: Speichertechnologien
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40006

Abkürzung für "Dynamic Random Access Memory" †¢ dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Verbreitete Speichertechnik, die für Arbeitsspeicher verwendet wird (siehe RAM).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Abkürzung für 'Dynamic Random Access Memory' †¢ dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Verbreitete Speichertechnik, die für Arbeitsspeicher verwendet wird (siehe RAM).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40025

Währungsmünze der Republik Armenien seit dem 25. März 1992. Der Staat war bis zur Unabhängigkeitserklärung im November 1991 Teil der Sowjetunion. Der Name Dram oder Tram leitet sich wohl von Dirham ab. 1 Dram = 100 Luma.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

(Dynamic Random Access Memory ) Flüchtiger Schreib-/Lesespeicher in Chipform. Die gespeicherten Daten müssen mittels eines regelmäßigen Refresh-Impulses immer wieder aufgefrischt werden. Während eines Refresh-Zyklus können Daten weder ein- noch ausgelesen werden (erhöhte Zugriffszeit).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40096

Subst. ® siehe dynamisches RAM.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

Währungsmünze der Republik Armenien seit dem 25. März 1992. Der Staat war bis zur Unabhängigkeitserklärung im November 1991 Teil der Sowjetunion. Der Name Dram oder Tram leitet sich wohl von Dirham ab. 1 Dram = 100 Luma.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Dynamic Random Access Memory 'Ein Halbleiterspeicher, in dessen Zellen sich jeweils 1 Bit Information speichern läßt. Im speziellen Fall der DRAMs wird die Informationseinheit in einem Kondensator gespeichert, der mit einem Auswahltransistor verbunden ist. Ist der Kondensator geladen, so enth&...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42087

DRAM, Abkürzung für englisch dynamic random access memory, dynamischer RAM (Schreib-Lese-Speicher) eines Computers. (Speicher)
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Drạm, Abkürzung ARD, Währungseinheit Armeniens; 1 Dram = 100 Luma (Lm).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für 'Dynamic Random Access Memory'. DRAM ist ein dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Dieses ist eine weit verbreitete Speichertechnik, die für Arbeitsspeicher verwendet wird.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42139

Akronym für: Dynamic Random Access Memory. DRAM bezeichnet eine Speichertechnologie, die vornehmlich in PCs oder auch in Druckern zum Einsatz kommt. Eine einzelne DRAM-Zelle ist sehr einfach aufgebaut und besteht in der Regel aus einem Kondensator und einem Transistor. Heute kommen vermehrt Feldeffekttransistoren zum Einsatz, wobei Informationen i...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42259

engl.: Dynamic Random Access Memory Themengebiet: Allgemeine Informatik Bedeutung: DRAM ist ein dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff. Es kann also jederzeit direkt auf jede Datenzelle zugegriffen werden. Ein extremes Gegenbeispiel wären zum Beispiel Bandlaufwerke. ...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=-1101051246

engl.: Dynamic random access rnemory Themengebiet: Allgemeine Informatik Elektronische Systeme Bedeutung: RAM-Bausteine, bei denen die Information in Form einer Ladung dynamisch (kapazitiv) gespeichert wird, die zyklisch durch einen Lesezugriff aufgefrischt werden muss (Refre...
Gefunden auf
https://www.geoinformatik.uni-rostock.de/einzel.asp?ID=408

Abkürzung für 'Dynamic Random Access Memory' - dynamischer Direktzugriffspeicher
Gefunden auf
https://www.informationsarchiv.net/lexikon/eintrag/831

Dram (Dramm), türk. Gewicht, s. Drachme.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Währungseinheit in Armenien: 1 Dram = 100 Luma.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/dram
Keine exakte Übereinkunft gefunden.