
Der Doppelkreis ist eine Neuerung im geodätischen Instrumentenbau, die um 1930 beim schweizerischen Unternehmen Kern Aarau von Heinrich Wild (?) eingeführt wurde. Statt eines Teilkreises haben derartige Theodolite deren zwei, die am Glaskreis konzentrisch angebracht sind (geritzt, später geätzt, heute mittels Computer-aided manufacturing gefer...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Doppelkreis

Alternative Bezeichnung bei Stempeln für einen Zweikreis bzw. doppelten Kreisring.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.