
Als Dachmarke wird innerhalb des Marketing die übergeordnete Marke eines sogenannten Markensystems bezeichnet, die sich durch einen besonders hohen Wiedererkennungswert (Reichweite) und in der Regel eine große Akzeptanz in der Zielgruppe auszeichnet und selbst keine eigentlichen Leistungen (Produkte/Dienste) bewirbt. Sie kommt vor allem in konze...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dachmarke

Breite der Herstellermarkenstrategie: Führung eines Großteils oder aller Leistungen eines Unternehmens unter einer einheitlichen Marke (vgl. z.B. Allianz und Siemens, aber auch Nivea (Beiersdorf) und Kinder (Ferrero)); fallweise auch Programm-Marke genannt; vergleichbar mit Sortimentsmarken bzw. Bet...
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Branded House/Umbrella Branding Die Marke als Dach, unter dem verschiedene Submarken geführt werden, z. B. Nivea, Milka, DaimlerChrysler. Breite der Herstellermarkenstrategie: Führung aller Leistungen eines Unternehmens unter einer einheitlichen Marke. Auch Programm-, Company-Marke, «Markenhaus» oder «Programmmarke» genannt; vergleichbar mit ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42293

Unter Dachmarke versteht man eine Produktfamilie, die man unter einem `Dach†œ vermarktet und vertrieben wird. Nivea ist so eine Dachmarke.
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/d/dachmarke.php
(Marketing) Unter einer Dachmarke, auch als Programm- oder Companymarke bezeichnet, versteht man die `Muttermarke†œ einer Markenfamilie. Charakteristisch ist die Führung der Produkte und/oder Dienstleistungen eines Unternehmens unter einer einheitlichen Marke. Als Beispiele für eine Dachmarke sind di...
Gefunden auf
https://www.onpulson.de/lexikon/5998/dachmarke/
Keine exakte Übereinkunft gefunden.