Dolmen Ergebnisse

Suchen

Dolmen

Dolmen Logo #42000 Ein Dolmen (breton. Steintisch) ist ein in der Regel aus großen − mehr oder weniger stark behauenen − Steinblöcken errichtetes Bauwerk, das zumeist als Grabstätte diente. Dolmen sind die zahlenmäßig häufigsten Bauwerke der Megalithkultur und waren ursprünglich regelmäßig von einem Tumulus aus kleinen Steinen und Erde überdeckt. Neoli...
Gefunden auf https://de.wikipedia.org/wiki/Dolmen

Dolmen

Dolmen Logo #42076(franz. Steintisch) vorgeschichtliche Grabkammer von rundlichem oder polygonalem Grundriss, bestehend zumeist aus 4-6 senkrecht aufgestellten Trag- und 1-2 Decksteinen, ursprüngl. mit einem Erd- oder Steinhügel bedeckt; Dolmen waren in West- und Nordeuropa häufiger Grabtyp der Megalithzeit, in ander...
Gefunden auf https://relilex.de/

Dolmen

Dolmen Logo #42134Dolmen: in der Altmark, Sachsen-Anhalt Dọlmen der, aus 4† †™6 senkrecht aufgestellten Trag- und 1† †™2 Decksteinen erbaute vorgeschichtliche Grabkammer, häufig unter einem Rund- oder Langhügel; besonders in Westeuropa und Nordeuropa Grabtyp der Megalithkulturen.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dolmen

Dolmen Logo #42295Dolmen (gäl.), Steintisch, häufig verwechselt mit Cromlech (Steinkreis) und Menhir (Steinsäule), ein aus großen Steinblöcken errichtetes ("megalithisches") Monument der Vorzeit, bestehend in einer oder mehreren Steinplatten, bisweilen von riesigen Verhältnissen, welche, einer Tischplatte ähnlich, auf mehreren andern als Stützen di...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

Dolmen

Dolmen Logo #42832Ein aus mächtigen Steinblöcken errichtetes, zumeist als Grab dienendes Bauwerk der europäischen Jungsteinzeit und Bronzezeit. Dolmen bestehen mehrheitlich aus senkrecht gestellten Tragsteinen und oft gewaltigen Deckensteinen; die Struktur umschließt eine im Innern angelegte Kammer; ursprünglich waren Dolmen überwiegend mit Erde bedeckt und hÃ...
Gefunden auf https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Dolmen

Dolmen Logo #42871vorgeschichtliche Grabform der Jungsteinzeit und frühen Bronzezeit; eine aus Trag- und Decksteinen gebildete Grabkammer, meist mit einem Erdhügel überwölbt. Megalithbauten.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dolmen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.