
Der Begriff Diegesis (altgriech. διήγησις, etwa: Erörterung, Darstellung) geht nach Aussage seiner Schüler auf den antiken Philosophen Sokrates zurück und bezeichnet eine erzählende Vermittlung. == Antike == Das Gegenteil der Diegesis ist die nachahmende Mimesis, bei der die erzählten Figuren „durch den Mund“ des Erzählers sprech...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Diegesis

Diëgesis (griech.), in der Rhetorik die Erzählung eines Hergangs von Anfang bis zum Ende; daher diëgetisch, erzählend, entwickelnd.
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.