
Der Heilige Disibod (irisch Disens) (* 619; † 700) war ein irischer Mönch und Einsiedler. Er wurde erstmals im 9. Jahrhundert im Martyrologium des Rabanus Maurus erwähnt. Disibod gründete das Kloster Disibodenberg. ==Leben== Hildegard von Bingen verfasste um 1170 eine vita des Heiligen Disibod. Nach Hildegard, kam Disibod 640, begleitet von s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Disibod

DISIBOD, Heiliger. - D. wird zum erstenmal erwähnt in dem Martyrologium des Hrabanus Maurus, das er zwischen 842 und 854 zusammengestellt hat. Danach war D. ein irischer Mönch, der in Deutschland missionierte. Er lebte im 7. Jahrhundert auf der Berghöhe zwischen Nahe und Glan und gründete oberhalb Kreuznach das Kloster Disenberg oder Disibodenb...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40019

lebte wahrscheinlich um und nach 600 als Einsiedler auf dem nach ihm genannten Disibodenberg an der Mündung des Glan in die Nahe. Bald entstand bei der Zelle eine klösterliche Gemeinschaft. Sein Gedächtnis am heutigen Tag wird bereits von Hildegard von Bingen erwähnt. Disibod wird dargestellt im Einsiedlerkleid im Gebet versunken. Besonders ver...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/

Siegel Disibod war Mönch, der als Einsiedler auf dem heutigen Disibodenberg an der Nahe lebte und hier eine Taufkapelle errichtete. Um ihn scharten sich Anhänger, es bildete sich eine Klostergemeinschaft, deren Vorsteher Disibod wurde. Von dem später nach ihm benannten Berg aus begann die Christianisierung des Nahelandes. Im 10. Jahrhu...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienD/Disibod.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.