
(direct sequence) Technik zur Sicherung drahtlos übertragener Signale. D. nutzt eine Modulationsform, bei der ein Trägersignal durch eine Reihe binärer Impulse moduliert wird. S.a. Frequency-Hopping, Streuspektrum.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12423&page=1

(direct sequence) Technik zur Sicherung drahtlos übertragener Signale. D. nutzt eine Modulationsform, bei der ein trägersignal durch eine Reihe binärer Impulse moduliert wird. S.a. Frequency-Hopping, Streuspektrum.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12423&page=1

Subst. (direct sequence) Ein Begriff aus dem Bereich der Streuspektrum-Kommunikation. Eine Modulationsform, bei der ein Trägersignal durch eine Reihe binärer Impulse moduliert wird. ® siehe auch Streuspektrum.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099
Keine exakte Übereinkunft gefunden.