
Mit Diffluenz oder Richtungsdivergenz bezeichnet man in der Diagnostik das Auffächern von Stromlinien. Die Diffluenz ist ein Anteil der Gesamt-Divergenz eines Stromfeldes. Der zweite Anteil ist die Stärkedivergenz, mit der man die Änderung der Windgeschwindigkeit entlang einer Stromlinie bezeichnet.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42088

Diffluẹnz die, Gabelung, besonders bei Gletschern, wobei es wegen der Verringerung der Abtragungskraft zu Gefällstufen kommt; Gegensatz: Konfluenz.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abzweigen oder Teilung eines Gletscherstroms vom Hauptgletscher; Konfluenz.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diffluenz
Keine exakte Übereinkunft gefunden.