
Engl.: differentiation (Definition) Als Differenzierung bezeichnet man in Medizin und Biologie die zunehmende Spezialisierung von Zellen oder biologischen Strukturen während der Ontogenese. Aus pluripotenten Stammzellen entstehen durch Differenzierung Zellen mit eng umschriebenem Aufgabenbereich, z.B. Epi...
Gefunden auf
https://flexikon.doccheck.com/Determination

1. der Grad an Reife bzw. Ausreifung, den ein Gewebe, i.e.S. ein Tumor, haben kann. Je ausgereifter eine Tumorzelllinie ist, um so mehr ähnelt sie dem Muttergewebe. Damit geht i.d.R. langsameres Wachstum und ein geringerer Grad an Malignität einher. 2. die dd Unterscheidung von ähnlichen Krankheiten...
Gefunden auf
https://hessenweb.de/index.php?id=lexikon&term=583

Unterscheidung
Gefunden auf
https://users.ugent.be/~rvdstich/eugloss/DE/lijstd.html

Abheben der eigenen Leistungen vom Wettbewerb, um auf diese Weise ein nahezu einzigartiges Angebot zu erreichen; auch Unique Selling Proposition (USP), 'Differential Advantage' oder 'Point-of-Difference' (POD) genannt.
Gefunden auf
https://www.absatzwirtschaft.de/markenlexikon/

Unter Differenzierung versteht man einen Entwicklungsprozess, bei dem aus ursprünglich gleichartigen, unspezialisierten (zumeist neu gebildeten) Zellen strukturell und funktionell unterschiedliche Zellen entstehen - mit anderen Worten: Zellen werden für bestimmte Aufgaben spezialisiert. Im Gegensatz zu tierischen Zellen k&...
Gefunden auf
https://www.biologie-lexikon.de/

Entstehung ungleichartiger Elemente aus ursprünglich gleichartigen (undifferenzierten) z.B. Bildung von verschiedenen, für besondere Funktionen spezialisierte Zellen aus ursprünglich gleichartig-unspezialisierten.
Gefunden auf
https://www.biologie-online.eu/glossar/index.php#z

Soziologisch-politischer Begriff, dem die Vorstellung zugrunde liegt, dass die zunehmende Arbeitsteilung und Spezialisierung in den modernen Gesellschaften einerseits zu immer höheren Leistungen, besseren und innovativeren Ergebnissen (in Produktion und Dienstleistung) führt, dadurch andererseits aber die Bindungswirkungen von Traditionen und Ins...
Gefunden auf
https://www.bpb.de/nachschlagen/lexika/

Funktion, mit der anhand von Differenzierungskriterien ausgewählte Bestandteile des Geschäftspartners nach unterschiedlichen Betrachtungsweisen differenziert werden können. Beispiel Die Filiale einer Bank gibt zu einem Bewertungsverfahren des Geschäftspartners eine andere Bewertung ein als eine zweite Filiale der Bank.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Möglichkeit, die Konditionen einer Konditionsart anhand der Ausprägung eines Differenzierungstyps zu spezifizieren. Durch die Differenzierung können Sie das Anwenden einer Kondition in Abhängigkeit von bestimmten Faktoren am Vertrag steuern. Beispiel Für Festgeldverträge können die Habenzinskonditionen in Abhängigkeit von der Laufzeit gesta...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40102

Die Differenzierung ist eine der beiden von Porter propagierten generischen Wettbewerbsstrategien. Sie betont die Schaffung und Absicherung von einzigartigen, für den Kunden wichtigen Eigenschaften des Produkts, wie z.B. eine herausragende Produktqualität, guten Service oder einen bestimmten Vertrie...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42065

Differenzierung, Entwicklungsphysiologie: Bezeichnung für den Vorgang während des Wachstums eines Lebewesens, durch den sich zwei gleichartige embryonale Zellen, Gewebe oder Organe in morphologischer und physiologischer Hinsicht in verschiedene Richtungen entwickeln. Die Differenzierung wird durch d...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Differenzierung, Pädagogik: schulorganisatorische Maßnahmen zur Anpassung schulischer Lernangebote und Leistungsforderungen an Lerntempo, Lerninteressen und Leistungsfähigkeit der Schülergruppen mit dem Ziel einer Individualisierung der Bildungsgänge. Unterschieden wird zwischen Maßnahmen der äußere...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Differenzierung, Soziologie: soziale Differenzierung, die Entstehung verschiedener Teilbereiche und -gruppen in einer ursprünglich gleichartigen Gruppe (Entwicklung der arbeitsteiligen Gesellschaft).
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Differenzierung, allgemein: genaue Unterscheidung, feine Abstufung, Aufgliederung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Differenzierungsgrad, s. Grading.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42135

Differenzierung Unterscheidung, Abweichung, Abwandlung. 1) die gemäß einem erblichen Muster ('Bauplan') erfolgende Umwandlung... (mehr) 2) die strukturelle u. funktionelle Angleichung eines Tumorgewebes an das... (
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Schülerinnen und Schüler einer Lerngruppe befinden sich auf sehr unterschiedlichen Lernentwicklungsstufen. Durch die vielfältige Präsentation von Lernstoff hinsichtlich seines Schwierigkeits- und Abstraktionsgrades, der Methodik und durch die Formulierung individuell angepasster Lernziele, auch im Rahmen überindividueller, gemeinsamer U...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42518

Entstehung verschiedener Zelltypen innerhalb der ontogenetischen Entwicklung.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42755

Differenzierung bedeutet Unterscheidung. In der Welt des Marketings ist die Unterscheidung zw. Ihnen und Ihren Produkten und derer der Konkurrenz gemeint. Ihr Produkt muss als das Bessere erkannt werden. Dieser Unterschid kann einerseits das Produkt sein (siehe USP), wenn das nicht Möglich ist, dann ist eine Differenzierung über das UAP möglich....
Gefunden auf
https://www.mein-wirtschaftslexikon.de/d/differenzierung.php

Bildung unterschiedlicher Formen von Zellen oder Geweben mit unterschiedlichen Aufgaben im Rahmen des Gesamtorganismus.
Gefunden auf
https://www.scivit.de/glossar/zellbiologie/differenzierung.html

Gedankliche Technik des Unterscheidens von Begriffen. Wesentliche Aufgabe eines jeden Wissenschaftlers, das Verschiedene gedanklich voneinander zu trennen und die Unterschiede dann zu bewerten.
Gefunden auf
https://www.student-online.net/dictionary/action/view/Glossary/520954e8-b9e

Die Differenzierung ist eine der beiden von Porter propagierten generischen Wettbewerbsstrategie n. Sie betont die Schaffung und Absicherung von einzigartigen, für den Kunden wichtigen Eigenschaft en des Produkt s, wie z.B. eine herausragende Produktqualität, guten Service oder einen bestimmten Vertriebsweg. Die andere der beiden Wettbewerbsstr.....
Gefunden auf
https://www.wirtschaftslexikon.co/i/../d/differenzierung/differenzierung.ht

in der Entwicklung eines Lebewesens die Spezialisierung zunächst gleichartiger embryonaler Zellen für verschiedene Aufgaben in unterschiedlichen Geweben und Organen. Dabei bleibt der Genbestand aller Zellen gleich, doch es kommt zu Unterschieden in der Genaktivität, d. h. über eine differenziell gesteuerte Transkription erhalten die Z...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/differenzierung
(differentiation) Unter Differenzierung versteht man die Schaffung von für den Kunden relevanten Unterscheidungsmerkmalen gegenüber den Mitbewerbern. Differenzierung kann in verschiedenen Dimensionen stattfinden: Produkt (product): Design, Produkteigenschaften, Qualit&au...
Gefunden auf
https://www.wiwi-treff.de/Marketing-Lexikon/Kategorie-1000
Keine exakte Übereinkunft gefunden.