
Differenzialrechnung 1 Tangente als Grenzlage der Sekanten; 2 stetige, aber nicht differenzierbare... Bei vielen zeitabhängigen Phänomenen interessiert man sich nicht nur für den momentanen Wert einer Beobachtungsgröße, sondern auch dafür, wie stark sich diese Größe in einem kleinen Zeitinterval...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

- Differenzialrechnung Differenzialrechnung - Grundlage der Analysis ; erfunden von Leibniz (1684) und Newton (1666, 1678; Prioritätsstreit). Ausgangspunkt war die Ermittlung der Steigung der Tangente in einem Punkt P ( x, y ) der Kurve von y = f ( x ), wobei die Tangente als Grenzla...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/differenzialrechnung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.