
(xerographics) Eine Vervielfältigungstechnik, die sich besonders für Kopiergeräte eignet. Sie wurde von der Rank Xerox Corp. erfunden und patentiert. Die X. beruht darauf, dass ein Trockenpulver unter Hitze-Einwirkung dauerhaft auf Papier oder ei...
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=X&id=22664&page=1

(xerographics) Eine Vervielfltigungstechnik, die sich besonders für Kopiergerte eignet. Sie wurde von der Rank Xerox Corp. erfunden und patentiert. Die X. beruht darauf, dass ein Trockenpulver unter Hitze-Einwirkung dauerhaft auf Papier oder ein anderes Medium aufgetragen wird.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=X&id=22664&page=1

Subst. (xerography) ® siehe Elektrofotografie.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40099

elektrostatisches Druckverfahren, in großem Umfang für Fotokopien eingesetzt. Die Druckform ist eine Metallplatte mit photoelektrischer Anthrazen- oder Selenschicht, die im Dunkeln positiv aufgeladen wird. Bei Projektion eines Bildes auf die Druckplatte bleiben die dunklen Schrift- und Bildelemente elektrostatisch aufgeladen, die belichteten (nic...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/xerographie
Keine exakte Übereinkunft gefunden.