
Die Dichtegradientenelektrophorese ist ein Elektrophorese-Verfahren, das keine festen Träger-Substanzen verwendet. Daher wird sie auch als trägerfreie Elektrophorese bezeichnet. Die Dichtegradientenelektrophorese wurde von Arne Wilhelm Kaurin Tiselius im Jahre 1937 erstmals beschrieben. Der Durchgang des elektrischen Stromes erzeugt unvermeidbar...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dichtegradientenelektrophorese
Keine exakte Übereinkunft gefunden.