Dichte Ergebnisse

Suchen

Dichte

Dichte Logo #40175Dichte ist einer der wichtigsten Parameter bei der Untersuchung der Meeresdynamik. Schon kleine horizontale Dichteunterschiede, beispielsweise durch unterschiedliche Oberflächenerwärmung hervorgerufen, können starke Strömungen verursachen. Ozeanographen benutzen gewöhnlich das Symbol σt (der g...
Gefunden auf https://enso.info/enso-lexikon/lexikon.html

Dichte

Dichte Logo #42743Abkürzung: ρ. Engl.: density Als Dichte bezeichnet man den Quotienten aus Masse und Volumen, der der Vergleichbarkeit der spezifischen Masse verschiedener Substanzen bei festgelegtem Volumen dient: ρ = m / V Man unterscheidet zwischen der absoluten Dichte und der relativen Dichte, die eine Vergleichssubstanz ben...
Gefunden auf https://flexikon.doccheck.com/Density

Dichte

Dichte Logo #40138[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Dichte, plur. inus. ein wenig gebräuchliches Hauptwort, die dichte Beschaffenheit eines Körpers, oder den genauen Zusammenhang seiner Theile zu bezeichnen. Die Dichtheit hat mehr Analogie für sich, Dichtigkeit aber ist niedrig.1.
Gefunden auf https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_545

Dichte

Dichte Logo #42089Die Dichte ('spezifisches Gewicht') von Mineralölprodukten oder Rohöl benötigt man zur Umrechnung von Volumeneinheiten (z.B. Liter) in Gewichtseinheiten (z.B. Kilogramm) oder umgekehrt. Die Dichte wird in der Mineralölindustrie bei 15 °C (Rohöle, Leicht Mittelöle, ....
Gefunden auf https://umweltdatenbank.de/lexikon/dichte.html

Dichte

Dichte Logo #42228Da die Mischung von Ethanol und Wasser unter Volumenkontraktion verläuft, ändert sich die Dichte wässriger Alkohollösungen in Abhängigkeit vom Mischungsverhältnis nicht linear und kann nur über Meßwerttabellen entnommen werden. Umgekehrt wird durch Dichtemess...
Gefunden auf https://www.alkohol-lexikon.de/ALCOHOL/AL_GE/dichte.shtml

Dichte

Dichte Logo #40012Die Dichte eines Stoffes ergibt sich aus der Masse geteilt durch das Volumen. Dichteanomalie des Wassers Populationsdichte
Gefunden auf https://www.biologie-lexikon.de/

Dichte

Dichte Logo #42740(density) I.A. der Konzentrationsgrad eines Materials. Auch Aufzeichnungsdichte, also die Packungsdichte von Daten auf einem Datenträger.
Gefunden auf https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12196&page=1

Dichte

Dichte Logo #42514(density) I.A. der Konzentrationsgrad eines Materials. Auch Aufzeichnungsdichte, also die Packungsdichte von Daten auf einem Datenträger.
Gefunden auf https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=D&id=12196&page=1

Dichte

Dichte Logo #40004Englisch: Density, Aufzeichnungsdichte. Die Kapazität eines Magnetbandes hängt von der Länge des Bandes, der Spuranzahl und der Aufzeichnungsdichte ab. Die Aufzeichnungsdichte (engl.: recording density) wird durch die Maßgrößen bpi (Abkürzung für engl.: bits per inch; deutsch: Bits pro Zoll) und ftpi...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40004

Dichte

Dichte Logo #40124Die Dichte gibt das spezifische Gewicht eines Stoffes im Verhältnis zum Volumen an. Die Dichte des Wassers weist eine Besonderheit auf, denn sie ist unter Normalbedingungen bei 4°C am höchsten. Dieses Besonderheit nennt man Anomalie des Wassers. Weitere Infos finden Sie hier!
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40124

Dichte

Dichte Logo #40129Die Dichte beschreibt den Grad der Opazität einer Vorlage und wird als Zehneralgorithmus angegeben. Bei Aufsichtsvorlagen wird die Farbdichte und bei Filmen die Schwärzung mit einem Densitometer gemessen. Eine Dichte von 2 bedeutet, daß nur 1/100 des eingestrahlten Lichtes wieder reflektiert wird.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40129

Dichte

Dichte Logo #42013Die Masse pro Volumeneinheit eines gegebenen Materials oder Objekts. Substanzen, die für ihre Größe leicht sind, haben eine niedrige Dichte und umgekehrt. Objekte, die eine niedrigere Dichte haben als Wasser, schwimmen im Wasser, während ein Heißluftballon steigt, wenn seine mittlere Dichte niedriger wird als diejenige von Luft. Die Bezeichnun...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42013

Dichte

Dichte Logo #42134Dichte einiger fester und flüssiger Stoffe bei 20 °C (in g/cm<sup>3</sup>) Aluminium2,699 Anthrazit1,3† †™1,5 Bernstein1,0† †™1,1 Beton1,5† †™2,4 Blei11,35 Eis0,917 Eisen7,86 Ethylalkohol0,7893 Fette0,90† †™0,95 Gold19,3 Holz (trocken)0,4† †™0,8 Kork (Platten)0,2† †™0,35 Kupfer8,93 Quecksilber...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dichte

Dichte Logo #42134Dichte, Familiennamenforschung: ûbername zu mittelniederdeutsch dichte »dicht, stark, tüchtig, heftig«.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dichte

Dichte Logo #42134Dichte, allgemein der Quotient aus einer physikalischen Größe und Raum, Fläche oder Länge (Raumdichte, Flächendichte oder Liniendichte), z. B. die Raumladungsdichte (= Ladung/Volumen) bei Ladungsverteilungen sowie die Stromdichte (= Stromstärke/Querschnittsfläche) bei strömenden Medien oder elektris...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dichte

Dichte Logo #42134Dichte: Normdichte einiger Gase (in kg/m<sup>3</sup>) Ammoniak0,7714 Argon1,784 Chlor3,214 Ethan1,3566 Helium0,1785 Methan0,7174 Sauerstoff1,42895 Luft 1,2923 Stickstoff1,2505 Wasserstoff0,08989
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dichte

Dichte Logo #42249Dichte Syn.: D (Abk.) En: density Fach: Physik der auf eine Längen-, Flächen- oder Raumeinheit entfallende Betrag einer physikalischen Größe; i.e.S. die †“ von Temperatur u. Druck abhängige †“ spezifische Masse pro Volumeneinheit, unterschieden als absolute D. (angegeben in g/cm3 bzw. kg/m3) u. als relativ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42249

Dichte

Dichte Logo #42737Die Dichte eines Stoffes ist der Quotient aus der Masse m und dem Volumen V (DIN 53479)
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42737

Dichte

Dichte Logo #40134Die Dichte ist ein Grad für die Lichtundurchlässigkeit. Sie berechnet sich als Zehnerlogarithmus aus der Opazität. Ein vollkommen transparentes, lichtdurchlässiges Material hat eine Dichte von 0; das ist zugleich der Minimalwert für die Dichte. Je größer die Dichte ist, desto weniger Licht lässt das Materia...
Gefunden auf https://www.filmscanner.info/Glossar_D.html

Dichte

Dichte Logo #42323(Zeichen = D) Bezeichnung für spezifisches Gewicht.
Gefunden auf https://www.g-s.ch/Service/Schmucklexikon/Schmuck_D.htm

Dichte

Dichte Logo #42247Die Dichte, also auch die Gesteinsdichte ist durch das Verhältnis der Masse m eines Körpers zu seinem Volumen V definiert. Die Dichte von Gestein gehört neben der Härte, der mineralischen Zusammensetzung, dem Gefüge (sichtbare Struktur), dem Glanz und der Elastizität zu den wichtigsten geologi...
Gefunden auf https://www.geothermie.de/bibliothek/lexikon-der-geothermie.html

Dichte

Dichte Logo #40045Die Masse eines Körpers oder Stoffes, bezogen auf eine Volumeneinheit. Bei Holz und Holzwerkstoffen spricht man von der Rohdichte (im Volumen sind die Zellhohlräume mit enthalten).
Gefunden auf https://www.holzlexikon.de/lexikon.htm

Dichte

Dichte Logo #40046Die Masse eines Körpers oder Stoffes, bezogen auf eine Volumeneinheit. Bei Holz und Holzwerkstoffen spricht man von der Rohdichte (im Volumen sind die Zellhohlräume mit enthalten).
Gefunden auf https://www.holzwurm-page.de/lexholz/lexholzd.htm

Dichte

Dichte Logo #42294Es sind zu unterscheiden: Fasern Internat. gültiges Maßsystem für die Volumeneinheit von Fasern, ausgedrückt in g/ccm, früher auch als spez. Gewicht bezeichnet. Stoffe Geschlossenheit des Fadenverbandes (Fadendichte), in Abhängigkeit von Garnstärke, Einstellung sowie Kettfaden- und Schussfadendichte, be...
Gefunden auf https://www.raumausstattung.de/wohnen/querverweis-seriennummer-3207.htm

Dichte

Dichte Logo #42739(des Wassers) Reines Wasser hat bei + 4 °C seine größte Dichte und damit sein größtes spezifisches Gewicht. Wird Wasser unter + 4 °C abgekühlt, so dehnt es sich wieder aus, anstatt sich wie andere Flüssigkeiten weiter zusammenzuziehen. Beim Gefrierpunkt von 0 °C nimmt das Volumen um rund 9,5 % zu. Eis ist dann leichte...
Gefunden auf https://www.wasserwerk.at/home/alles-über-wasser/glossar/D
Keine exakte Übereinkunft gefunden.