
positives Lichtpausverfahren; beruht auf der Lichtempfindlichkeit von Diazoverbindungen, die sich mit Phenolen bei Anwesenheit von Alkalien zu Azofarbstoffen umwandeln. Zur Herstellung der direkten, positiven Kopie wird der Zerfall der Diazoverbindungen bei Belichtung ausgenutzt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diazotypieverfahren
Keine exakte Übereinkunft gefunden.