
Eine Schaltung, die zwei Zustände einnehmen kann. Sie wird meistens mittels zweier aufeinander rückgekoppelte Emitterschaltungen realisiert. S.a. Multivibrator.
Gefunden auf
https://www.computer-automation.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15900&page=1

Eine Schaltung, die zwei Zustände einnehmen kann. Sie wird meistens mittels zweier aufeinander rückgekoppelte Emitterschaltungen realisiert. S.a. Multivibrator.
Gefunden auf
https://www.elektroniknet.de/lexikon/?s=2&k=K&id=15900&page=1

Kippschaltung, Kippstufe, elektronische Schaltung, bei der sich das Ausgangssignal sprunghaft oder nach einer bestimmten Zeit zwischen zwei Werten ändert. Die Änderung (Kippen) kann durch die Schaltung selbst oder durch ein Auslösesignal erfolgen. Die bistabile Kippschaltung besitzt zwei stabile Aus...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Schaltung, die zwischen zwei elektrischen Zuständen hin und her pendelt, wobei der jeweilige Übergang (Kippen) durch sie selbst oder von einem Auslösesignal veranlasst wird. Es lassen sich folgende Formen von Kippschaltungen unterscheiden: astabile Kippschaltung ( Multivibrator ), Anwendungsbeispiele sind Herzschrittmacher und Zeitmarkengeb...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/kippschaltung
Keine exakte Übereinkunft gefunden.