
Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) war eine eigenständige Gewerkschaft mit Sitz in Hamburg. Sie gehörte nicht zum Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB), bevor sie 2001 Teil der Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) wurde. == Geschichte == Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft wurde 1949 durch Vereinigung von fünf Angestelltenverb...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Angestellten-Gewerkschaft

Deutsche Angestellten-Gewerkschaft, Abkürzung DAG, Angestelltengewerkschaften.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung DAG, einheitliche Gewerkschaft von Angestellten ohne Rücksicht auf die berufliche oder betriebliche Gliederung, gehörte nicht dem DGB an; gegründet 1945, Sitz: Hamburg; 2001 in der DGB-Dienstleistungsgewerkschaft Verdi aufgegangen.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deutsche-angestellten-gewerkschaft
Keine exakte Übereinkunft gefunden.