
Dakota bezeichnet: Orte in den Vereinigten Staaten: Dakota ist der Vorname folgender Personen: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dakota
[1974] - == Handlung == In dem Film wird die Geschichte des Buschpiloten „Dick de Boer“ erzählt. Der passionierte Pilot tut alles, um sein Flugzeug zu behalten und muss sich aufgrund einer Schmuggelaffäre absetzen. Darauf hin fliegt er mit seiner DC 3 ohne zwischenzutanken von den Antillen in die Niederlande nach Amel...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dakota_(1974)
[Band] - Dakota war eine englische Pop-Rock-Band, die bei GRL, einem Tochter-Label der Universal Music Group unter Vertrag stand. Der Bandname Dakota bezog sich auf das New Yorker Apartment-Gebäude, in dem John Lennon lebte und starb. == Geschichte == Die Band wurde 2007 von dem Springreiter Ben Talbot gegründet, zusammen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dakota_(Band)
[Software] - dakota (``Datenaustausch und Kommunikationen auf der Basis Technischer Anlagen``) ist ein Programm der Informationstechnische Servicestelle der gesetzlichen Krankenversicherung (ITSG) zur gesicherten Übertragung von Sozialversicherungsmeldungen an die Annahmestellen der Krankenkassen per Datenfernübertragung ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dakota_(Software)
[Volk] - Die Dakota (oft Santee, oder Östliche Dakota) sind die östlichste Dialekt- und Stammesgruppe der Sioux aus der gleichnamigen Sprachfamilie, die sich aufgrund ihres Dialektes Dakota (deutsch: Freunde, Verbündete) nannten. Ihre westwärts gezogenen Sioux-Verwandten bezeichneten sich als Lakota. Die Dakota werden a...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Dakota_(Volk)

Dakota, Name mehrerer nordamerikanischer Stammesverbände der Sioux; ursprünglich sesshaft, danach Bisonjäger; leben überwiegend in den USA (North und South Dakota sowie benachbarte Bundesstaaten), eine kleinere Gruppe in Kanada; v. a. in Reservationen.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Dakota, seit der Jahrtausendwende aus dem Angloamerikanischen übernommener weiblicher Vorname, der auf den Namen eines Indianerstammes oder auf den Namen der amerikanischen Staaten Nord- bzw. Süddakota zurückgeht. Englische Aussprache: .
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Abkürzung für `Datenaustausch und Kommunikationen auf der Basis Technischer Anlagen', ein Programm der `Informationstechnischen Servicestelle der Gesetzlichen Krankenversicherung' (ITSG). Dient zum Übertragen von Sozialversicherungsmeldungen an die Annahmestellen der Krankenkassen per Datenfernübertragung (DFÜ). Seit 2006 ist dieses Verfahren ...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42449

- Dakota ("die sieben Ratfeuer", s. Tafel "Amerikanische Völker", Fig. 12), ein zahlreicher Indianerstamm im NW. der Vereinigten Staaten von Nordamerika, von den Franzosen Sioux, von andern auch Naudowessies (Nadowessier) genannt, welcher Name aus dem Wort Nadoesi entstanden ist, womit die Odschibwä die D. zu bezeichnen ...
Gefunden auf https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html
(Länderkunde) 1861 – 1889 Territorium der USA am mittleren Missouri; seitdem die Staaten North Dakota, South Dakota.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dakota-laenderkunde
(Völkerkunde) nordamerikanischer Indianerstamm, Sioux.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/dakota-voelkerkunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.