Depotfunde Ergebnisse

Suchen

Depotfunde

Depotfunde Logo #42329Sammelfunde von historischen Gegenständen, zum Teil aus unterschiedlichen Materialien. Depotfunde kommen seit der Bronzezeit vor und deuten häufig auf unsichere Zeitumstände. In Mittelalter und Neuzeit sind es meist Münzfunde. Depotfunde enthalten oft Gebrauchsgegenstände, die über das Alltagsleben ihrer Entstehungszeit Aufschluss geben. ...
Gefunden auf https://austria-forum.org//af/AEIOU/Depotfunde

Depotfunde

Depotfunde Logo #40038Prähistorische Funde von Metallgeräten aus der Bronzezeit. Solche Pfeilspitzen, Beile, Schwerter usw. wurden entweder frei oder in Gefäßen bzw. Umhüllungen (Leder, Stoff oder Rinde) gefunden und gelten als vormünzliche Zahlungsmittel. Barren-, Hacksilber- und Münzfunde werden als Schatzfunde bezeichnet.
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/40038

Depotfunde

Depotfunde Logo #42077Prähistorische Funde von Metallgeräten aus der Bronzezeit. Solche Pfeilspitzen, Beile, Schwerter usw. wurden entweder frei oder in Gefäßen bzw. Umhüllungen (Leder, Stoff oder Rinde) gefunden und gelten als vormünzliche Zahlungsmittel. Barren-, Hacksilber- und Münz...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42077

Depotfunde

Depotfunde Logo #42134Depotfunde: Die 3600 Jahre alte »Himmelsscheibe von Nebra«, aufgenommen am 23.07.2003 in... Depotfunde , Hortfunde, einzelne oder mehrere mobile Altertümer (z. B. Werkzeug, Waffen, Schmuck) die im Einzelfall entweder zum Schutz vor fremdem Zugriff oder als Opfer- und Weihegaben vor ...
Gefunden auf https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Depotfunde

Depotfunde Logo #42871Sammelfunde von Gegenständen aus der Vor- und Frühgeschichte, meist aus Stein oder Metall, die absichtlich versteckt oder vergraben oder in Flüssen, Seen und Mooren versenkt und nicht mehr geborgen wurden. Sie sind wichtig für die vorgeschichtliche Chronologie.
Gefunden auf https://www.wissen.de//lexikon/depotfunde
Keine exakte Übereinkunft gefunden.