[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Feuermauer, plur. die -n, derjenige gewöhnlich aus Mauerwerk bestehende Theil eines Gebäudes, welcher den Rauch ausführet, besonders derjenige Theil desselben, welcher über dem Dache hervor raget; in den gemeinen Mundarten der Kamin, der Schorstein, der Schlot, der Rauchfang, im Fries...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009132_1_1_1179

Eine → Wand bzw. → Mauer zur Abgrenzung bzw. Schaffung von Brandschutzabschnitten. Feuermauern finden sich sowohl im Inneren von Gebäuden als auch in Form von Gebäudeabschlusswänden (z. B. zwischen Doppelhaushälften).
Gefunden auf
https://www.stalys.de/data/ix04.htm

Wand aus feuerbeständigen Baustoffen zwischen aneinander stoßenden Gebäuden, um Übergreifen eines Brandes zu verhüten; wird 40 cm über Dach geführt (Brandgiebel)....
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/feuermauer
Keine exakte Übereinkunft gefunden.