
Demontage (v. frz. démonter) steht für: ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Demontage
[Film] - In der Kinobranche versteht man unter Demontage das sachgerechte Trennen (Entkoppeln) der einzelnen Akte einer Filmkopie durch den Filmvorführer, wenn diese zuvor zur kontinuierlichen (d. h. ohne Überblendung) Vorführung des Films „zusammengeklebt“ (montiert, siehe dort) wurden. Dazu wird der ganze Filmstrei...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Demontage_(Film)
[Reparation] - Unter dem historischen Begriff Demontage versteht man in Deutschland den Abbau von Industrieanlagen. == Deutschland der Nachkriegszeit == So kam es zum Beispiel nach dem Zweiten Weltkrieg in den Besatzungszonen zu Demontagen. Die Siegermächte, insbesondere die Sowjetunion, strebten Wiedergutmachung für erli...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Demontage_(Reparation)

Demontage die, erzwungener Abbau von Industrieanlagen, besonders in einem besiegten Land. - Die Demontage deutscher Industrieanlagen, auf den Konferenzen der Anti-Hitler-Koalition von Jalta (Februar 1945) und Potsdam (Juli† †™August 1945) als Form der Deutschland auferlegten Reparationen besc...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Zerstörung, Zerlegung oder Abbau von Maschinen, Fabriken und technischen Anlagen zum Abtransport (und Wiederaufbau) an andere Orte, z. B. ins Ausland zwecks Wiedergutmachung von Kriegsschäden; schon nach 1918 als Vergeltungsmaßnahme gegen Deutschland angewandt, in großem Umfang dann nach 1945. Zwar setzte sich die im Morgenthau-Plan v...
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/demontage
Keine exakte Übereinkunft gefunden.