
Als Deichsel bezeichnet man die Zugvorrichtung an gezogenen Fahrzeugen. Sie ist bei Anhängern mit einer oder mehreren zentral angeordneten Achse(n) fest mit dem Fahrzeug verbunden und bei mehrachsigen Anhängern mit Drehschemellenkung beweglich an dem Lenkkranz der Vorderachse befestigt. Bei Anhängern ist sie üblicherweise aus Metall und bildet...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deichsel
[Begriffsklärung] - Deichsel bezeichnet und ist der Name von folgenden Personen ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deichsel_(Begriffsklärung)
[Heraldik] - Die Deichsel ist in der Heraldik ein Heroldsbild und hat die Form eines mit breiten Strichen stark symbolisierten Ypsilons. Das Gegenstück wird Göpel genannt. == Als Heroldsbild == Als Arme des Kreuzes laufen diese gabelförmig nach oben. Als Heroldsbild muss es mit allen „Armen“ am Schildrand anstoßen. ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Deichsel_(Heraldik)
[Achtung: Schreibweise von 1811] Die Deichsel, plur. die -n, die lange Stange an einem Wagen, vermittelst deren derselbe regieret wird, und an welche die Pferde gespannet werden.Anm. Im Nieders. Diessel, Diesse, Diessen, und Diestel. Im Engl. heißt eine Deichsel Thill, im Schwed. Tistel, im Angels. Disl, Thisl, Thixl, im Ho...
Gefunden auf
https://lexika.digitale-sammlungen.de/adelung/lemma/bsb00009131_6_0_396

Deichsel, Familiennamenforschung: Berufsübername zu mittelhochdeutsch dÄ«hsel »Deichsel« für den Deichselmacher, Wagner oder Fuhrmann.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Deichsel, an der drehbaren Vorderachse befestigte Holz- oder Stahlstange als Teil eines antriebslosen Wagens. Sie dient zum Verbinden mit dem Zugmittel.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

stangenförmiger Teil an Fahrzeugen, mit dem die Zugmaschine oder das Zugtier den Wagen lenkt.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/deichsel
Keine exakte Übereinkunft gefunden.